Theatergruppe Olympiadorf
Wir machen Theater im Forum2 in München im Olympiadorf
  • Home
  • Presse
  • Produktionen
  • Über uns

Schau nicht unters Rosenbeet – März 2016

Schau-nicht-unters-rosenbeet-001
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1284
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1296
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1301
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1307
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1313
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1315
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1319-kl
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1325
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1327
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1334
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1336
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1338
Schau-nicht-unters-Rosenbeet-1341

(A Tomb with a View)
Comedy Thriller von Norman Robbins
Deutsche Fassung von Axel von Koss

Regie: Manja Evers

Auf ihrem heruntergekommenen Familiensitz im englischen Nirgendwo warten die Hinterbliebenen des unbeweint dahingegangenen schwerreichen Septimus Henk seit Wochen auf die Testamentseröffnung.

Die Familie stammt in direkter Linie von den Borgias ab. Ihre Dienste werden gerne in Anspruch genommen, wenn es darum geht, fremde, ­missliebige Menschen (wie z.B. Miterben) aus dem Weg zu räumen – sei es durch Erwürgen, Erstechen, Köpfen, Vergiften… Ihr Markenzeichen: Raffinesse, ­Diskretion, Feingefühl.
Doch jetzt liegen die Nerven der Henks blank, denn es geht um die Verteilung des eigenen Erbes. Wer wird das größte Stück vom Kuchen ­abbekommen?
Lucien, der berühmte Wissenschaftler und jetzt das neue Familienoberhaupt? Oliver, der angekettet im Keller lebt, da er sich für einen Werwolf hält? Marcus, der als Cäsar herumgeistert? Dora, die aus den Früchten des Gartens Weine panscht und ihren Rosen sehr zugetan ist? Die verfressene Emily mit ihrer scharfen Zunge? Oder Monica, die nicht nein sagen kann – zumindest nicht, wenn das Objekt ihrer Begierde männlich ist? Auch der Familienanwalt, die Haushälterin sowie Marcus‘ Betreuerin erhoffen sich einen Anteil.
Diese Erbengemeinschaft fällt aus allen Wolken, als zur Testamentseröffnung die Schundroman-Autorin Ermyntrude Ash samt ihrem Sekretär Peregrine Potter anreist. Als sich dann noch herausstellt, dass sie – eine völlig Fremde – die Haupterbin ist, sind die Henks verständlicherweise not amused…

Norman Robbins ist ein international bekannter britischer Schauspieler, Regisseur und Autor. Sein unwiderstehlicher Humor machte ihn zum Partner vieler britischer Top-Komödianten. Als Regisseur inszenierte er seine eigene Pantomime „Sing a Song of Sixpence“, die alle Kassenrekorde brach. Von seinen zahlreichen Komödien ist „A Tomb with a View” („Schau nicht ­unters Rosenbeet“) Dauergast auf den Theaterbühnen in aller Welt.

Das Haus:

Henk Lucien Bernd Wagner
Henk Dora Michaela Affmann
Henk Emily Cornelia Wiedemann
Henk Monica Andrea Kuborn
Henk Marcus Friedrich J. R. Goetz ( 1O./11./12.3. ) Peter Klodt (17./18./19.3.)
Agatha Hammond Christel Breunig

Die Fremden:

Hamilton Penworthy Bernd Gollwitzer
Anne Franklin Julia Bachmann
Freda Montjoy Sieglinde Krabichler
Peregrine ( Perry ) Potter Michael Licinac

Regie Manja Evers

Bühnenbild und Kostüme Elisabeth Halseband
Regieassistenz Clara Maria Betzler
Maske Andrea Kuborn/ Heike Köberlein
Technische Leitung Bernd Gollwitzer
Lichttechnik Stefan Köller
Soundtechnik Isabel Soeldner

Grafische Gestaltung Andrea Kuborn /
Friedrich Goetz
Pressearbeit Cornelia Wiedemann

Besonderen Dank an:

Sieglinde Krabichler als „Mädchen für alle Fälle“
vor und hinter der Bühne,
Wolfgang Troll, der uns so professionell ins Bild gesetzt hat,
Apotheke am forum, Helene-Mayer-Ring 14,
8O8O9 München für Ihre Unterstützung,
sowie Annemarie und Günter Fitzke vom Kulturverein Olympiadorf e.V.

schau-nicht-unters-rosenbeet-theatergruppe-olympiadorf-muenchen-titel-2000

Related Posts

Theater Olympiadorf - Kein bisschen Angst vor Eifersucht 2020

Produktionen

Kein bisschen Angst vor Eifersucht

bubblebanner

Produktionen

Bubblegum und Brillanten

kaktusbluete-Facebook

Produktionen

Die Kaktusblüte – 28. März 2019

Theatergruppe Olympiadorf
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie

Follow us →